The Digital BEX Company

The Digital BEX Company

Der digitale Wechsel (BEX) — seit Jahrhunderten bewährt, für die Zukunft neu gedacht.

Der digitale Wechsel (BEX) — seit Jahrhunderten bewährt, für die Zukunft neu gedacht.

Deutsch

Digitaler Wechsel (BEX)

Digitaler Wechsel (BEX)

Seit Jahrhunderten vertrauen Unternehmen weltweit auf den Wechsel (Bill of Exchange / BEX) – und das aus gutem Grund. Er sichert Transaktionen, ermöglicht verlängerte Zahlungsziele und Kredit, ist frei handelbar und funktioniert reibungslos über Grenzen hinweg.

Die Herausforderung? An Papier und handschriftliche Unterschriften gebunden, ist der Wechsel nach und nach aus der modernen Geschäftswelt verschwunden.

Herita Technologies bringt den Wechsel ins digitale Zeitalter. Vom Ausstellen, Akzeptieren, Indossieren und Einlösen bis hin zum Protest und sogar Handel – alles erfolgt digital auf einer sicheren, zentralen und vertrauenswürdigen Plattform. Vollständig MLETR-konform und weltweit anerkannt.

Zahlungsgarantie

Stellt eine schriftliche, rechtlich durchsetzbare Zahlungsanweisung dar und reduziert so das Ausfallrisiko.

Kreditvergabe

Käufer können Waren auf Kredit erwerben, während Verkäufer ungenutzte Liquidität in Rendite verwandeln.

Handelbarkeit

Ein BEX kann frei gehandelt werden, um sofortige Liquidität zu erhalten.

International

Weltweit verbreitet und im grenzüberschreitenden Handel genutzt.

Lösungen

Lösungen

Der digitale Wechsel (BEX) ist ein vielseitiges Instrument im Trade Finance.

Entdecken Sie, wie er in unterschiedlichsten Szenarien eingesetzt werden kann – für sichere, flexible und globale Transaktionen:

Buy Now, Pay Later for B2B

Working Capital Management

Der digitale Wechsel (BEX) ist ein wirkungsvolles Instrument zur Optimierung des Working Capitals, da er Unternehmen mehr Flexibilität im Liquiditätsmanagement bietet. Für Verkäufer sichert er zukünftige Zahlungen ab und ermöglicht zugleich den sofortigen Zugriff auf Liquidität durch Diskontierung bei Banken. Käufer wiederum profitieren von verlängerten Zahlungszielen und gewinnen dadurch zusätzlichen Spielraum, um in ihr operatives Geschäft zu investieren, bevor ihre Verpflichtungen fällig werden. Durch die Formalisierung von Lieferantenkrediten und die Handelbarkeit des Wechsels unterstützt der BEX Unternehmen dabei, Forderungen und Verbindlichkeiten besser auszubalancieren, die Liquidität zu stärken und die finanzielle Effizienz insgesamt zu erhöhen.

Buy Now, Pay Later for B2B

Working Capital Management

Der digitale Wechsel (BEX) ist ein wirkungsvolles Instrument zur Optimierung des Working Capitals, da er Unternehmen mehr Flexibilität im Liquiditätsmanagement bietet. Für Verkäufer sichert er zukünftige Zahlungen ab und ermöglicht zugleich den sofortigen Zugriff auf Liquidität durch Diskontierung bei Banken. Käufer wiederum profitieren von verlängerten Zahlungszielen und gewinnen dadurch zusätzlichen Spielraum, um in ihr operatives Geschäft zu investieren, bevor ihre Verpflichtungen fällig werden. Durch die Formalisierung von Lieferantenkrediten und die Handelbarkeit des Wechsels unterstützt der BEX Unternehmen dabei, Forderungen und Verbindlichkeiten besser auszubalancieren, die Liquidität zu stärken und die finanzielle Effizienz insgesamt zu erhöhen.

Captive Finance

Absatzfinanzierung

Traditionell erforderten Captive-Finance-Lösungen den Erwerb einer Banklizenz – ein äußerst komplexer und ressourcenintensiver Prozess, der häufig teure externe Beratung notwendig machte. Viele Industrieunternehmen gingen diesen Weg und gründeten eigene Bankinstitute. Doch durch neue regulatorische Anforderungen ist dieses Modell heute zunehmend unpraktikabel. Der digitale BEX schafft hier einen neuen Rahmen: Unternehmen können Finanzierungen anbieten, ohne eine Banklizenz zu benötigen. Die Lösung verbindet geringe Risiken mit globaler Verfügbarkeit und ermöglicht eine reibungslose Implementierung – und verkürzt einen vormals jahrelangen Prozess auf nur wenige Tage.

Captive Finance

Absatzfinanzierung

Traditionell erforderten Captive-Finance-Lösungen den Erwerb einer Banklizenz – ein äußerst komplexer und ressourcenintensiver Prozess, der häufig teure externe Beratung notwendig machte. Viele Industrieunternehmen gingen diesen Weg und gründeten eigene Bankinstitute. Doch durch neue regulatorische Anforderungen ist dieses Modell heute zunehmend unpraktikabel. Der digitale BEX schafft hier einen neuen Rahmen: Unternehmen können Finanzierungen anbieten, ohne eine Banklizenz zu benötigen. Die Lösung verbindet geringe Risiken mit globaler Verfügbarkeit und ermöglicht eine reibungslose Implementierung – und verkürzt einen vormals jahrelangen Prozess auf nur wenige Tage.

Stay Compliant, Stay Flexible

Sicher durch die EU-Late-Payment-Vorgaben

Die EU-Initiative gegen Zahlungsverzug – oft als „Late Payment Directive (2011/7/EU)“ oder in ihrer aktualisierten Form als „Late Payment Regulation“ bezeichnet – ist eine europäische Regelung, die verspätete Zahlungen im Geschäftsverkehr eindämmen soll. Durch die Einführung strenger maximaler Zahlungsfristen und automatischer Sanktionen bei Zahlungsverzug zielt sie darauf ab, die Liquidität in den Lieferketten zu sichern und die finanzielle Belastung kleinerer Unternehmen zu verringern. Für Unternehmen, die mehr Flexibilität im Cashflow- und Working-Capital-Management benötigen, können diese Vorgaben jedoch zur Herausforderung werden. Hier bietet der digitale Wechsel (BEX) eine rechtskonforme Alternative. Als rechtlich anerkanntes, handelbares Instrument formalisiert er die Zahlungsverpflichtung und ermöglicht es beiden Parteien, Vereinbarungen zu treffen, die den EU-Vorgaben entsprechen – und gleichzeitig verlängerte Zahlungsziele oder frühzeitige Liquidität durch Diskontierung nutzen.

Stay Compliant, Stay Flexible

Sicher durch die EU-Late-Payment-Vorgaben

Die EU-Initiative gegen Zahlungsverzug – oft als „Late Payment Directive (2011/7/EU)“ oder in ihrer aktualisierten Form als „Late Payment Regulation“ bezeichnet – ist eine europäische Regelung, die verspätete Zahlungen im Geschäftsverkehr eindämmen soll. Durch die Einführung strenger maximaler Zahlungsfristen und automatischer Sanktionen bei Zahlungsverzug zielt sie darauf ab, die Liquidität in den Lieferketten zu sichern und die finanzielle Belastung kleinerer Unternehmen zu verringern. Für Unternehmen, die mehr Flexibilität im Cashflow- und Working-Capital-Management benötigen, können diese Vorgaben jedoch zur Herausforderung werden. Hier bietet der digitale Wechsel (BEX) eine rechtskonforme Alternative. Als rechtlich anerkanntes, handelbares Instrument formalisiert er die Zahlungsverpflichtung und ermöglicht es beiden Parteien, Vereinbarungen zu treffen, die den EU-Vorgaben entsprechen – und gleichzeitig verlängerte Zahlungsziele oder frühzeitige Liquidität durch Diskontierung nutzen.

Herita is Partner beim Alpbacher Finanzsymposium

Herita is Partner beim Alpbacher Finanzsymposium

Treffen Sie uns dort für einen Workshop unseres CEOs Christoph Iwaniez zum Thema: "Liquidität strategisch nutzen: Mit einem vergessenen Finanzkonstrukt zur eigenständigen Absatzfinanzierung."

Treffen Sie uns dort für einen Workshop unseres CEOs Christoph Iwaniez zum Thema: "Liquidität strategisch nutzen: Mit einem vergessenen Finanzkonstrukt zur eigenständigen Absatzfinanzierung."

ÜBER UNS

Über uns

Über uns

Herita Technologies ist ein Fintech-Unternehmen, gegründet von Finanzexperten, Branchenkennern und führenden Industriepartnern. Unsere gemeinsame Mission: Trade Finance vereinfachen, Abhängigkeiten reduzieren und nachhaltiges Wachstum in allen Branchen fördern.

Durch die Verbindung bewährter Handelsinstrumente mit modernster Technologie gestalten wir die globale Handelsfinanzierung neu – digital, effizient und zukunftsorientiert.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Erfahren Sie mehr:

Erfahren Sie mehr:

Kontaktieren Sie uns unter herita@herita.tech oder über das unten stehende Kontaktformular:

Herita Technologies


Berlin · Heidelberg

© 2025 – Herita Technologies GmbH

Herita Technologies


Berlin · Heidelberg

© 2025 – Herita Technologies GmbH